Hannover: Tucho und Heimat

Leibniz Theater Kommandanturstr. 7, Hannover, Niedersachsen, Deutschland

Calenberger Literatur-Frühstück Leibniz Theater präsentiert... ...die Lesereihe von und mit Peter Behnsen Heute: Kurt Tucholsky, Heimat Einlass: ab 9:45 Beginn Lesung: 11 Uhr Eintritt 19,00 Euro, ohne Frühstück 9,00 Euro

19,00Euro

Mit Tucholsky im Bett, Klosterkirche Lennep

Klosterkirche Lennep Klostergasse 8, Remscheid, Deutschland

Obwohl klein und dick und kein Schönling, zog Kurt Tucholsky viele Frauen im Laufe seines Lebens in den Bann. Ehrlich ging es dabei nicht immer zu. Zahllose Affären säumten seine zwei Ehen. So lassen Feist & Schönberg nun Tucholskys Frauen sprechen und erzählen von der ganz großen Liebe, aber auch von Betrug, von Lüge und […]

14,50Euro

Hier kommt Kurt in der „Arche“ in Erfurt

Kabarett Die Arche Domplatz 18, Erfurt, Deutschland

Hier kommt Kurt (Tucholsky). Der hat so amüsante Kabarett-Lieder geschrieben und diese Texte, wo man glucksend lachen muss. Blitzgescheit und auch noch witzig. Wenn man es mal wieder hört, denkt man: Ach, das ist auch von dem!? Schon Jahre tot, aber immer noch ist Kurt der Brüller, der absolute Megaknall! „Die Arche“ nimmt ihn von […]

19,50Euro

Affenkäfig Berlin

Theater im Palais Am Festungsgraben 1 , Berlin, Deutschland

In Berlin geboren und aufgewachsen, wurde Tucholsky zur berühmtesten Stimme der Zwanziger Jahre. Mal spöttisch, mal sentimental, mal bissig beschreibt er den Berliner Alltag, mit Charme und Witz die Berliner Gesellschaft, die Lebensumstände oft mit Berliner Schnauze. Der Mann kannte sein Berlin.  Seiner Geburtsstadt verdanke er alles, sagte Tucholsky. Wo, wenn nicht hier, liegen die […]

20,90Euro

Frauen sind eitel. Männer? NIE!

Theater im Palais Am Festungsgraben 1 , Berlin, Deutschland

Die Schauspielerin und Sprecherin MARINA ERDMANN und der Musiker JÖRG MIEGEL präsentiert Hintergründiges & Humorvolles des großen Satirikers und Kabarettisten Kurt Tucholsky. Ob es nun um so lebenswichtige Fragen geht wie: Was tun Frauen bevor sie ausgehen? Wie krieg ich ne Million und ewige Lebensbuntheit? Was macht ein Chef aus erotischen Träume? Wie lebe ich […]

20,90Euro

Marburg: Schloss Gripsholm

Lydia und Peter sind ein modernes Paar, unverheiratet, unkompliziert, unsentimental. Mit der Eisenbahn rattern sie von Berlin nach Kopenhagen, gefolgt von Seekrankheit und schönen Ausblicken. Die Fahrt endet am Mälarsee in Schweden, wo die Verliebten auf Schloss Gripsholm ein verschwiegenes Ferienidyll finden mit Platz und Zeit für Ausflüge, Kreuzworträtsel, Neckereien und Küssen von früh bis […]

15,00Euro

Rodewisch: Tucholsky-Abend

Zum wiederholten Mal gastiert der Berliner Schauspieler und Kabarettist Wolf Butter im Schlößchen Rodewisch. Diesmal stehen Texte von Kurt Tucholsky auf dem Programm. Butter, Garant für gute Unterhaltung, widmet sich der heiteren Seite der Dichter, verknüpft dabei literarische Texte mit Anekdoten aus dem Leben der Schriftsteller und untermalt diese mit musikalischen Einlagen. Dabei fällt auf, […]

10,00Euro

Lottchen: Ein Tucho-Abend in Kiel

Leuchtturm Kiel An der Schanze 44, Kiel

Lottchen heißt sie und ist eine der vielen Frauen in Tucholskys Werk. Die Journalistin Lisa Matthias outet sich 1962 als Geliebte vom Humanisten und Weltbühne-Herausgeber und dessen literarischer Figur. Sie war es, die Tucholsky inspirierte, seinem „Lottchen“ eine Sprache und einen ganz eigenen Charakter zuzuschreiben. Eine von vielen Frauen, wie mit der der ruhelos Tucholsky […]

Tucho in der VHS Duisburg

VHS Duisburg Steinsche Gasse 26, Duisburg, Deutschland

Der Chronist und Kritiker der Weimarer Republik. Viele berühmte Menschen bettelten um seine Lieder, die er ihnen auf den Leib schrieb. Kurt Tucholsky (1890 - 1935) war einer der wichtigsten Chronisten und Kritiker der Weimarer Republik. Als Journalist und Schriftsteller veröffentlichte er u. a. Rezensionen, Glossen, Kommentare, Essays, kleine Geschichten, Romane und Gedichte. Er war […]

5,00Euro

Lottchen: Tucho-Abend in Uelzen

Neues Schauspielhaus Uelzen Rosenmauer 9, Uelzen, Deutschland

Lottchen heißt sie und ist eine der vielen Frauen in Tucholskys Werk. Die Journalistin Lisa Matthias outet sich 1962 als Geliebte vom Humanisten und Weltbühne-Herausgeber und dessen literarischer Figur. Sie war es, die Tucholsky inspirierte, seinem „Lottchen“ eine Sprache und einen ganz eigenen Charakter zuzuschreiben. Eine von vielen Frauen, wie mit der der ruhelos Tucholsky […]

17,50Euro