Gedenkveranstaltung zum Mary Gerold-Tucholsky 120. Geburtstag Mary Gerold-Tucholsky war Kurt-Tucholskys zweite Ehefrau und große Liebe Aus Anlass ihres 120. Geburtstages gestaltet die Kurt Tucholsky Gesellschaft gemeinsam mit der Kurt-Tucholsky-Bibliothek ein Programm mit Lesungen aus den Briefen Tucholskys und Tagebucheinträgen Gerolds.…
Neben Bertolt Brecht ist Kurt Tucholsky der deutsche Autor der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, über dessen Liebesleben besonders ausführlich geschrieben wurde. Die Germanistin Unda Hörner, die in Tucholskys Lieblingsstädten Berlin und Paris studierte, hat mit dem schmalen, aber kompakten…
Unda Hörner, 1961 geboren, ist eine in Berlin lebende Schriftstellerin, deren reiches Oeuvre vor allem die Frauen zum Thema hat. In vielen ihrer Publikationen beschäftigt sie sich mit berühmten Frauen, aber auch mit den Lebensgefährtinnen berühmter Männer, Künstler, Maler und…
Tagged with:
Else Weil,
Kurt Tucholsky,
Mary Gerold-Tucholsky,
Ohne Frauen geht es nicht,
Rezension,
Rundbrief,
Rundbrief August 2017,
Unda Hörner Posted in
Publikationen der Kurt Tucholsky-Gesellschaft,
Rezensionen,
Rundbrief August 2017,
Rundbriefe
Zwei Schlüsselfiguren in Kurt Tucholskys Leben – die zweite Ehefrau und Alleinerbin (zunächst seiner Schulden) Mary und der Weltbühne-Mitstreiter, Kriegsgegner und antikommunistische Linke Kurt Hiller. Brigitte Laube hat den zwanzigjährigen Briefwechsel zwischen den beiden bis zu Hillers Tod in einem…
Lesenotizen ohne Erkenntniswert: die Tucholsky Forschung ist gefordert Anmerkungen zu Brigitte Laube: Kurt Hiller – Mary Tucholsky. Briefwechsel 1952-1972 Entweder war es die Naivität der Autorin, einen Briefwechsel zu lesen und den Lesevorgang ohne Erkenntnis bringende Belege und Zitate als…