Der Vorstand

Auf der Mitgliederversammlung vom 11. Oktober 2025 wurde der Vorstand der KTG neu gewählt.

Der aktuelle Vorstand der Kurt Tucholsky-Gesellschaft besteht aus:

Robert Färber, 1. Vorsitzender
* 1961, Diplom-Wirtschaftsmathematiker, mehr als zwei Jahrzehnte Referent bei einer großen Landeskrankenhausgesellschaft mit Fokus auf Qualitätsmanagement und Umweltschutz im Krankenhaus, verschlang die 10-bändige Tucholsky Taschenbuchausgabe in 15 Monaten Wehrdienstzeit, liebt Qualität bei Zahlen und Literatur,
sammelt Bücher von Kurt Tucholsky, George Grosz, John Heartfield sowie von Autoren der Weltbühne und des Malik-Verlags.
KTG-Mitglied seit 2006, seit 2017 im Vorstand zuerst als Beisitzer, dann als 2. Vorsitzender, Mitarbeit in der Regionalgruppe Rhein-Ruhr. Weitere Mitgliedschaften: Kurt Hiller Gesellschaft, Freundeskreis John Heartfield
E-Mail: faerber@tucholsky-gesellschaft.de

Dr. Reinhold Lütgemeier-Davin, 2. Vorsitzender

*1951, Studiendirektor i.R. in Kassel, Autor zahlreicher Bücher und Aufsätze u.a. zum organisierten Pazifismus in der Zwischenkriegszeit, zu Rüstungs- und Abrüstungsfragen nach 1918, zum Widerstand gegen den Nationalsozialismus, zu politischen Biographien u.a. von Publizisten und Schriftstellern, zu geschichtsdidaktischen Themen.
Ausgewählte jüngste Veröffentlichungen: Kurt Hiller und die Künste. Neumünster 2024 (zusammen mit Rolf von Bockel); Geschichte und Frieden in Deutschland 1870-2020. Bremen 2024 (zusammen mit Helmut Donat).
Gründungsmitglied des Arbeitskreises Historische Friedens- und Konfliktforschung, u.a. Mitglied in der Kurt Hiller Gesellschaft und der Armin T. Wegner Gesellschaft

E-Mail: luetgemeier-davin@tucholsky-gesellschaft.de

Bernd Brüntrup, Schatzmeister
* 1953, Rechtsanwalt und Strafverteidiger im Ruhestand, erster Kontakt mit Tucholsky zu Beginn des Studiums, dann Vertiefung während der elfjährigen Elternarbeit an der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule der Stadt Minden, Peter-Panter-Preisträger der Gesamtschule 2005, Sprecher des Tucholsky-Arbeitskreises der Gesamtschule, der u.a. seit 2000 die jährliche Geburtstagsfeier für unseren Namensgeber am 9. Januar ausrichtet.
KTG-Mitglied seit 1999. Seit 2005 ununterbrochen Schatzmeister und seit einigen Jahren Leiter der KTG-Geschäftsstelle in Minden.
Engagiertes Mitglied in weiteren literarischen Gesellschaften (Erich Mühsam, Erich Maria Rémarque, Anna Seghers, Kurt Hiller) .
E-Mail: bruentrup@tucholsky-gesellschaft.de

Dr. Jack Arscott, Beisitzer

* 1993, ausgebildeter Journalist, zufälliger Akademiker. Promoviert zum Thema linken Patriotismus in der Weltbühne; Monographie Reclaiming the Nation: The Left-Wing Patriotism of Die Weltbühne in the Weimar Republic (2025).
Aktuell: Postdoktorandenstelle im laufenden von der DFG geförderten Kooperationsprojekt zwischen LMU München und der walisischen University of Swansea über Elias Canetti und die Briten. DE-EN literarische Übersetzungen, Rezensionen und ein Buch über seine heimatlichen Hügel, die englischen South Downs, aus dem Blickwinkel eines Trailläufers (Up The Downs!). Praktikant im Kurt Tucholsky Literaturmuseum, Sommer 2022.

E-Mail: arscott@tucholsky-gesellschaft.de

Argit Müller, Beisitzerin

*1964, Nach dem Studium an der Humboldt- Universität zur Diplomlehrerin Sport/ Geografie und an der FU im Fach Politische Bildung bin ich als Lehrerin tätig. Daneben habe ich geholfen, die Gewerkschaftsgruppe der GEW in unsrem Landkreis zu reaktivieren und arbeite schon viele Jahre im Personalrat der Lehrkräfte mit. Zu Tucholsky fand ich als Kind, vor seinem Grab stehend. Ich wurde neugierig auf ihn, weil ich nicht verstand, wieso man sich im schönen Gripsholm umbringen kann.

E-Mail: mueller@tucholsky-gesellschaft.de