[Fellheim] Tucholsky & Klarinette

Ein literarisch-musikalischer Abend mit Texten von Kurt Tucholsky vorgetragen von dem Schauspieler Richard Aigner musikalisch umrahmt von Günther Schwanghart (Klarinette).

Kartenvorverkauf über die Buchhandlung Javurek, Memmingen.

Richard Aigner, geb. 1957 in Augsburg, Schauspiel-Ausbildung an der staatl. Musikhochschule in Saarbrücken; frühere Theaterengagements in Detmold, Münster, Kaiserslautern, Saarbrücken, LTS Memmingen, Salzburg, München, Zürich. Seit 2004 freiberuflich tätig, arbeitet u.a. an Theatern in Neu-Ulm, Bruneck, Kempten.
Günter Schwanghart, geb. 1959 in München, hatte als 5-jähriger viel Spaß beim Blockflötenspielen, während der
Schulzeit Unterricht und bereits Aufführungen mit C- und F-Blockflöte. Später dann auch Klarinettenausbildung an der Musikschule des Richard-Strauss-Konservatoriums München, im neuen Jahrtausend: zunehmende Beschäftigung mit Klezmermusik in Kombination mit anderen Stilrichtungen.
 

[Berlin] Ideal und Wirklichkeit – Kurt Tucholsky

Musikalisch-Literarischer Abend
An diesem Abend widmet sich Peter Siche, begleitet von Klaus Schäfer am Klavier, dem Schriftsteller und Journalisten Kurt Tucholsky.
Wenngleich sich auch Kurt Tucholsky gerne mal seine Gedanken über die Herkunft der Löcher im Käse machte oder forderte »Zieh dich aus, Petronella!«, so steckt doch auch viel traurige Wahrheit in einigen Zeilen, mit denen Tucholsky das alles andere als »ideale« Leben im Deutschland zwischen den beiden großen Kriegen beschreibt.
Dennoch wollen Peter Siche und Klaus Schäfer an diesem Abend auch zum Schmunzeln anregen und gehen locker, aber mit Tiefsinn und Tiefgang auf Spurensuche.
In Liedern, Rezitationen und »Schnipseln«, wie Tucholsky seine Aphorismen zu nennen pflegte, vermitteln die beiden Künstler mit überzeugendem Darbietungsvermögen das damalige Lebensgefühl, den ironischen Witz Tucholskys, aber eben auch dessen Sorge um das drohende Aufkommen des Nationalsozialismus.
Aber nicht nur der Satiriker und Kritiker Kurt Tucholsky kommt an diesem Abend zu Wort, sondern auch der Bonvivant und Schreiber von herrlichen Chansons für Varieté und Cabaret.