Verleihung des Kurt Tucholsky-Preises an Mely Kiyak

Für Teilnehmende der Jahrestagung ist der Eintritt frei.
ES GELTEN DIE 3G-REGELN. BITTE HALTEN SIE IHRE AKTUELLEN ZERTIFIKATE ODER TESTBESCHEINIGUNGEN BEREIT.

Der Kurt Tucholsky-Preis 2021 wird verliehen an Mely Kiyak.

Livestream

Das GORKI-THEATER stellt freundlicher Weise einen Stream der Preisverleihung zur Verfügung.
Sie können diesen kostenfrei auf dem youtube-Kanal des Theaters verfolgen. Das ermöglicht vielen Menschen, die aus organisatorischen oder medizinischen Gründen nicht teilnehmen können, die Preisverleihung zu verfolgen.
Wir sind dem Gorki-Theater für diese großzügige Unterstützung sehr dankbar.
Diese Geste ist umso wertvoller, da die letzten Monate für alle Theater eine schwere Zeit mit großen finanziellen Einbußen waren.
Wir bitten daher um Spenden, um die für das Theater entstehenden Kosten abmildern zu können.

 

Das Programm:

[Berlin] Kurt Tucholsky: Affenkäfig Berlin

Gastspiel im Rahmen der Reihe »Berliner Geschichten«

Der Mann kannte sein Berlin. Hier geboren und aufgewachsen wurde Tucholsky zur berühmtesten Stimme der Zwanziger Jahre.
Mal spöttisch, mal sentimental, mal bissig beschreibt er den Berliner Alltag. Mit Charme und Witz die Berliner Gesellschaft.
Die Lebensumstände oft mit Berliner Schnauze. Seiner Geburtsstadt verdanke er alles, sagte Tucholsky. Wo, wenn nicht hier, liegen die Themen für ihn auf der Straße? Einiges davon ist heute noch erstaunlich aktuell…

[Berlin] Kurt Tucholsky: Affenkäfig Berlin

Gastspiel im Rahmen der Reihe »Berliner Geschichten«

Der Mann kannte sein Berlin. Hier geboren und aufgewachsen wurde Tucholsky zur berühmtesten Stimme der Zwanziger Jahre.
Mal spöttisch, mal sentimental, mal bissig beschreibt er den Berliner Alltag. Mit Charme und Witz die Berliner Gesellschaft.
Die Lebensumstände oft mit Berliner Schnauze. Seiner Geburtsstadt verdanke er alles, sagte Tucholsky. Wo, wenn nicht hier, liegen die Themen für ihn auf der Straße? Einiges davon ist heute noch erstaunlich aktuell…

[Berlin] Affenkäfig Berlin

Der Mann kannte sein Berlin. Hier geboren und aufgewachsen wurde Tucholsky zur berühmtesten Stimme der Zwanziger Jahre.
Mal spöttisch, mal sentimental, mal bissig beschreibt er den Berliner Alltag. Mit Charme und Witz die Berliner Gesellschaft. Die Lebensumstände oft mit Berliner Schnauze. Seiner Geburtsstadt verdanke er alles, sagte Tucholsky.
Wo, wenn nicht hier, liegen die Themen für ihn auf der Straße? Einiges davon ist heute noch erstaunlich aktuell…

Buch und Regie: Nicole Haase
Gastspiel mit
Walfriede Schmitt und
Nicole Haase
Am Piano begleitet von
Ulrich Gumpert