Kategorien
Publikationen der Kurt Tucholsky-Gesellschaft Rundbrief Dezember 2017 Rundbriefe

Rundbrief Dezember 2017

Liebe Mitglieder und Freunde der Kurt Tucholsky-Gesellschaft,
der neue Rundbrief Dezember 2017 ist erschienen. Sie können ihn (ohne Vereinsinterna) als pdf herunterladen [ca 3 MB].
Ausgewählte Beiträge sind zudem direkt als Einträge im Blog zu lesen:
[Presseschau] Tucholsky im Spiegel
[Rede] Laudatio für Sönke Iwersen
[Rede] Dankesrede von Sönke Iwersen
[Nachruf] Abschied von Beate Schmeichel-Falkenberg
[Nachruf] In Gedenken an Irmgard Ackermann
[Artikel] In Amerika entdeckt: Kabinettfoto von Berta und Flora Tucholsky
[Originaltext] Großstadt-Weihnachten

Kategorien
Publikationen der Kurt Tucholsky-Gesellschaft Rundbrief Dezember 2017 Rundbriefe

In Amerika entdeckt: Kabinettfoto von Berta und Flora Tucholsky


»Ich hatte sie sehr gern – sie waren so grundanständig« (Kurt Tucholsky über seine Tanten)1
Das Kabinettfoto, das Kurt Tucholskys Tanten Berta (rechts im Bild) (geboren am 8. Juni 1856 in Greifswald) und Flora (geboren am 14. September 1864 in Greifswald), die Schwestern seines Vaters Alex, zeigt, wurde um 1895 in Stanis­lawow/Ost-Galizien (damals Österreich-Ungarn) im Fotostudio Leo Rosenbach aufgenommen. Das Foto gelangte nun über 120 Jahre später auf abenteuerli­che Weise von Amerika nach Deutschland.

Verkauft wurde es 2016 auf einem amerikanischen Flohmarkt in Saint Louis im Bundesstaat Mis­souri. Die Käuferin bot das Foto zum Wiederverkauf im Inter­net an, woraufhin es die Autorin entdeckte, einen moderaten Preis dafür zahlte und das schöne und sehr seltene Kabinettfoto schließlich ca. zwei Wochen spä­ter in den Händen hielt. Die Freude war groß, als sie erkannte, um wen es sich auf dem Foto handelte.

Klar erkennbar sind die Namen der beiden Schwestern, erahnen kann man weiter noch: »Schwestern von Alex Tucholsky«. Gut möglich, dass sich die bis zu ihrem Tod unver­heirateten Tanten Tucholskys längere Zeit dort bei Verwand­ten aufhielten. »Frau Flora Tucholsky, Sta­nis­lau« konnte man z.B. im selben Jahr auf einer Liste (Jg. 4 (1895) Nr. 10, S. 381–383) der Öster­­rei­chi­schen Gesell­schaft der Friedens­freunde lesen. Die Lehrerin Flora Tucholsky hatte zwei Kro­nen als Mitgliedsbeitrag oder Spende bezahlt. Am Untertitel Die Waffen nie­der! lässt sich eine gewisse Geistes­verwandtschaft zu Kurt erkennen, der später ein­mal »Soldaten sind Mör­der« schreiben sollte. Dass es in Stanislawow (bzw. Sta­nislau) eine Familie Tu­chols­ky gegeben haben muss, beweist auch der Eintrag im Pester Lloyd vom 15.7.1891 auf S. 6. Damals stieg dort – laut »Frem­den­liste des ›Grand Hotel Hungaria‹« in Budapest – »F. Tu­cholsky s.[amt] Töchter, Sta­nislau« ab. Die genaue Identität dieser Familie konnte derzeit nicht ermittelt werden und muss an dieser Stelle zunächst offen bleiben.

Im Jahr 1899 ließ sich Berta in Wien in der Lutherischen Stadtkirche taufen. Ihre genauen Lebensstationen können dort nicht vollständig rekonstruiert werden, weil die hi­sto­ri­schen Wiener Meldeunterlagen lückenhaft sind. Um diese Zeit wohnte sie im Leh­re­rinnenheim der Stadt in der Wipplingerstraße 8. Unter die­ser Adresse hatte sie ein Jahr zuvor einen Brief an Samuel L. Clemens in Ameri­ka geschrieben2. Dahinter ver­barg sich der von Berta hoch verehrte Schriftstel­ler Mark Twain, dessen Werke sie gerne ins Deutsche übersetzt hätte.

Das Kabinettfoto dient auch als Beweis, dass schon früh ein Kontakt zwischen den preußischen Tucholskys und ihrer amerikanischen Verwandtschaft in Saint Louis bestand, einer Verwandtschaft, die vereinzelt aus der Kurt Tucholsky-Ge­samtausgabe hervorgeht.

Mitte des 19. Jahrhunderts war der preußische Lehrer Neumann Tucholsky mit seiner Ehefrau Johanna geb. Arnfeld und den gemeinsamen fünf Kindern nach Amerika ausgewandert und hatte sich in Saint Louis nieder­ge­lassen, wo er vier Jahre nach seiner Einbürgerung (die Einbürge­rungsurkunde datiert vom 19. April 1886) im Jahr 1890 verstarb

Seine Enkelin, Rose Tuholske, hatte Kontakt zu Kurt Tucholsky, was durch Briefe in der Tucholsky-Gesamtausgabe be­legt ist. Kurts Bruder Fritz half sie mit einem affidavit (einer Art Bürgschafts­erklärung von Verwandten oder Freunden wäh­rend der NS-Zeit, damit Verfolgte aus Deutschland in die USA einreisen konn­ten), schnell in Amerika unterzukommen, weil die Situation in Deutschland für ihn immer bedrohlicher wurde. Seines Amtes bei der Berliner Stadtverwaltung enthoben, gelang ihm über Prag die Flucht nach Amerika, wo er jedoch bereits 1936 bei einem Autounfall ums Leben kam.

Im Jahr 1899 kam es zu der einzigen persönlichen Begegnung zwischen Rose und dem damals neunjährigen Kurt, als ihr Vater sie auf einer längeren Euro­pareise mitnahm, die sie auch nach Berlin führte.

»Und Sie wollen mich nicht heiraten? Sie bleiben dabei3

Wie ihre Cousine Doris Tucholski, der Mutter Kurts, wird Berta ihre Lehrerin­nen-Ausbildung am Königlichen Lehrerinnen-Seminar in Berlin absolviert ha­ben. Ihren Lebens­­unterhalt verdiente sie sich als Erzieherin und Leh­rerin, gele­gentlich aber auch als Schrift­stellerin und Über­setzerin.

So veröffentlichte sie z.B. einige Feuille­ton­­­­­artikel im Pester Lloyd. Ihre gelungene Übersetzung des englischsprachigen Romans Jane Eyre erschien 1927. Die nordenglische Pfarrerstochter Charlotte Brontё hatte ihn im Jahr 1847 unter dem Pseudonym Currer Bell veröffentlicht, wohl in der voraus­­schauenden Angst vor Ablehnung des Romans aufgrund ihres Geschlechts. Es sollte noch eine lange Zeit ver­gehen, bevor auch weibliche Autoren in der Gesellschaft ak­zeptiert werden würden, eine Erfahrung, die Berta vermutlich als alleinstehen­de Frau auch nicht unbekannt war.

Kurt mochte seine Tante Berta sehr, das unsichtbare Familienband zwischen ih­nen war sehr eng. Als Tu­cholsky sich 1928 wegen eines Zahn­ge­schwürs operie­ren lassen musste und sich vorübergehend deformiert so auf keinen Fall der Öf­fentlichkeit prä­sentieren wollte, hatte er nur Tante Berta eingeweiht:

Ich sage überall, daß ich »bei Ver­wand­t­en« wohne, ohne Telefon, u. der Tante Berta habe ich gesagt, was los ist. Adresse gibt’s nicht. Kopf ist noch dick.4

An Berta war auch bereits 1908 die berühmte Widmung auf der Rückseite mit dem Foto Tucholskys gerichtet, in der er ihr ohne Scheu anvertraute:

Außen jüdisch und genialisch, innen etwas unmora­lisch, nie alleine, stets à deux: – der neveu!

Berta kehrte später wieder nach Berlin zurück. Die Tatsache, dass sie sich Jahre vorher in Wien hatte evangelisch taufen lassen, war keine Garantie dafür, dass sie den national­sozialistischen Schikanen entgehen konnte. Von der »Judenver­mögensabgabe« wurde sie nicht befreit, 1938 musste sie daher »auf Grund der Durch­führungsverordnung über die Sühneleistung der Juden vom 21. Novem­ber 1938 (Reichsgesetzblatt I S. 1638)« die für sie festgelegte Abgabe von 1.400 Reichs­mark zahlen, was »20 von hundert des angemeldeten Vermögen« ent­sprach. Ab­zuleisten war die Zahlung in Teilbeträgen von 350 Reichsmark. Bei nicht rechtzeitiger Zah­lung drohte ein Säumniszuschlag von zwei von hundert des rückständigen Be­trages. Bei nicht erfolgter Zahlung erfolgte die Zwangsvoll­streckung5.

Berta Tucholsky wurde am 29.8.1942 in The­re­sien­stadt ermordet, sie wurde 83 Jahre alt. Als Todesursache nannte ihre Todesfallanzeige: »Erschöpfung der Herz­kraft«. Ihr Name ist auf dem Grabstein ihrer Schwester Flora, die bereits am 20. Au­gust 1929 in Berlin gestorben war, auf dem jüdischen Friedhof Wei­ßensee in Berlin verewigt (Feld A 7).

Bettina Müller

Die Autorin steht kurz vor der Vollendung eines 35seitigen Aufsatzes mit weiteren neuen Erkennt­nissen über die Familie Tucholsky, u.a. über ihre ame­ri­kanische Verwandtschaft (Veröffentlichungs­ort und -termin stehen noch nicht fest); Kontakt: b-mueller-koeln@t-online.de)

1 Bemmann, Helga: Kurt Tucholsky. Ein Lebensbild. Berlin 1990. S. 55.

2 vgl. Brief Berta Tucholsky an Mark Twain (Samuel L. Clemens) v. 2.3.1898, Wien, in: Mark Twain Project and papers, University of Berkeley, California, Signatur UCLC 46196
3 Currer Bell (= Charlotte Brontё): Jane Eyre. 1927, S. 335
4 aus einem Brief an seine zweite Ehefrau Mary Tucholsky, Berlin, v. 18.1.1928, in: Kurt Tucholsky Ge­samt­ausgabe 19, S. 9
5 vgl. Bescheid über die Juden­­vermögensabgabe v. 6.12.1938 an Berta Tucholsky, Berlin, in: Akademie der Künste, Literaturarchiv, Tucholsky 197; 03 Per­sönliche Do­kumente
Anmerkung: Eine leicht veränderte Version dieses Beitrags erschien am 28. Dezember 2017 im Neuen Deutschland.

Kategorien
Allgemein Presseschau Publikationen der Kurt Tucholsky-Gesellschaft Rundbrief Dezember 2017 Rundbriefe Tucholsky im Spiegel

Tucholsky im Spiegel [Dezember 2017]

Die Presseschau erscheint dieses Mal sogar mit Preisrätsel.
Ulrich Sander, Journalist, Buchautor und Bundessprecher der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten (VVN-BdA), fährt jeden Montag nach Wuppertal, um im Landesbüro der VVN-BdA nach dem Rechten zu sehen. In Ossietzky, Heft 16/2017, berichtet er in der Ausgabe vom 26. August 2017, S. 561ff., über eine Begegnung mit einem erblindeten Menschen am 19. Januar 2015 auf eben diesem Weg, die bei ihm zu verschiedensten Assoziatio­nen zum Wort »Blindsein« führt.
Sein Artikel beginnt wie folgt:

Augen in der Großstadt ist eines der schönsten Gedichte, die ich kenne. Es ist ein Gedicht von Kurt Tucholsky. Es heißt darin:

Du musst auf deinem Gang

durch Städte wandern;

siehst einen Pulsschlag lang

den fremden Andern.

Es kann ein Feind sein,

es kann ein Freund sein,

es kann im Kampfe dein

Genosse sein…

Es sieht hinüber

und zieht vorbei…

Zwei fremde Augen, ein kurzer Blick,

die Braue, Pupillen, die Lider;

was da war?

Von der großen Menschheit ein Stück!

Vorbei, verweht, nie wieder.1

In der gleichen ossietzky-Ausgabe, diesmal Seite 579, sinniert Matthias Biskupek ironisch-satirisch über die Bedeutung bzw. Notwendigkeit von »Schnipseln«, mal auch »Aphorismen« oder sogar »geistreiche Sinnsprüche«. Natürlich darf bei so einer Betrachtung ein Hinweis auf den »größten Schnipsler aller Zeiten« (diese Bewertung stammt von dem Unterzeichner) – unseren Na­mensgeber – nicht fehlen.
Biskupek kriegt die entsprechende Kurve wie folgt:

Wir könnten an dieser Stelle den Text bis auf höchste Zinnen, also über alle Sinne Treiben, wollen aber doch nun endlich die Produktionsmethode von Aphorismen verraten. Man suche einen Text wie diesen und entnehme daraus folgendeAphorismen:

1. Auch Schnipsel können eine Seite füllen.

2. Langweilig ist noch nicht ernsthaft.

3. Auch geistreiche Sprüche benötigen ein Portal.

4. Wenn einer nichts gelernt hat, dann organisiert er. Wenn einer aber gar nichts gelernt und nichts zu tun hat, dann macht er Propaganda.

5. »Twittern« ist nur für Menschen mit abnehmendem Verstand

6. Wer lobt, wird selten nach seiner Aktivlegitimation gefragt.

7. Wer nicht gern nimmt, kann uns gern haben.

8. Erwarte nichts. Heute: das ist dein Leben.

9. Humor ruht oft in der Veranlagung von Menschen, die kalt bleiben, wo die Masse tobt, und die dort erregt sind, wo die meisten nichts dabei fin­den.

10. Er war eitel darauf, nicht eitel zu sein.

11. Er trug sein Herz in der Hand und ruhte nicht eher, bis sie ihm aus der Hand fraß.

12. Wann macht man aus der Gleichberechtigung endlich eine Gleichbe­richtigung?

Sie Sehen, wir haben im Nu ein Dutzend Aphorismen bei der Hand. Gewiss, die Nummern (…)* stammen von Kurt Tucholsky und wurden als Schnipsel in der Weltbühne 1931 und 1932 gedruckt.

*Nun das Preisrätsel.
Zuerst das Rätsel: Welche der obigen Aphorismen stammen von unserem Na­mensgeber?
Jetzt der Preis: Eine Essenseinladung mit Getränken bei dem Unterzeichner in Minden ohne Übernahme der Fahrt- und eventuellen Übernachtungskosten. Werden zusätzlich noch die Fundstellen richtig angegeben, gilt die Einladung zu den gleichen Konditionen auch für eine Begleitperson. Einsendeschluss ist der 6. Januar 2018, 24:00 Uhr.
Entscheidend ist im Zweifels­falle der Poststempel, aber nur falls eine #FreeDeniz-Briefmarke benutzt wird.
Bei mehreren richtigen Einsendungen hat allein der Unterzeichner ein Wahl­recht, mit wem er am liebsten dinieren möchte.
In der taz vom 4. November 2017 bespricht der Autor Helmut Höge ein Buch von Cat Warren, erschienen im Kynos-Verlag 2017: Der Geruch des Todes. Ein­sätze eines Leichenspürhundes unter der Überschrift: Drogen, Bomben, Leichen. Weil unser Geruchssinn verkümmert ist, trainie­ren wir Leichenspürhunde. Aber auch Bienen und Schimpansen haben eine feine Nase.

Und wie nicht anders zu erwarten, muss bei einem Buch über Hunde auch der spezielle »Hundefreund« Kurt Tucholsky zu Wort kommen.

Der englische Soldat Hugh Loftin verfasste 1917 – umgeben von toten Tie­ren und Menschen auf dem Schlachtfeld – ein Kinderbuch, das berühmt wurde: »Dr. Dolittle und seine Tiere«. Kurt Tucholsky schrieb: »Es kommt darin Jip, der Hund von Dr. Dolittle, vor, der sehr gut riechen kann. Einmal lag er auf dem Deck eines Schiffes und witterte, wo der verlorene Onkel wohl sein könnte (es war da ein Onkel verloren gegangen). Er stellte sich hin, zog die Luft ein und analysierte. Dabei murmelte er:Teer, spanische Zwiebeln, Petroleum, nasse Regenmäntel, zerquetschte Lorbeerblätter, brennender Gummi, Spitzengardinen, die gewaschen – nein, ich irre mich, Spitzengardinen, die zum Trocknen aufgehängt worden sind, und Füchse – zu Hunderten – junge Füchse – und Ziegelsteine‹, flüsterte er ganz leise, ›alte gelbe Ziegel, die vor Alter in einer Gartenmauer zerbröckeln; der süße Geruch von jungen Kühen, die in einem Gebirgsbach stehen; das Blei­dach eines Taubenschlags – oder vielleicht eines Kornbodens – mit darauf­liegender Mittagssonne, schwarze Glacéhandschuhe in einer Schreibtisch­schublade aus Walnussholz; eine staubige Straße mit Trögen unter Plata­nen zum Pferdetränken; kleine Pilze, die durch verfaultes Laub hindurch­brechen‹, und – und – und. Das ist nicht gemacht – das ist gefühlt«2, freu­te sich Tucholsky.

Bernd Brüntrup, mit Dank an Philipp Müller. Wie immer können alle vollständigen Texte bei der Geschäftsstelle abgerufen werden.

1 Theobald Tiger, AIZ (1930), Nr. 11; GA, Bd. 13, S. 97f.
2Peter Panter, Voss 10.12.1925; GA, Bd. 7, S. 540ff, 543

Kategorien
Publikationen der Kurt Tucholsky-Gesellschaft Rundbrief Dezember 2017 Rundbriefe

Abschied von Beate Schmeichel-Falkenberg

Die Gründerreihen unserer KTG lichten sich.  Von den 23 Gründungszeichnern am 2. April 1988 in Weiler sind nur noch fünf Mitglieder in unserer Gesellschaft, 10 Todesfälle mussten wir beklagen und 8 Austritte verzeichnen.
Nach Irmgard Ackermanns Todesnachricht erreichte mich kurz danach die traurige Anzeige, dass auch Beate Schmeichel-Falkenberg mit 91 Jahren am 17. September von uns gegangen ist. Ich hatte im letzten Jahr noch zum 20. Juni Beates 90. Geburtstag in unserem Mitteilungsblatt ausführlich gewürdigt und möchte zum ehrenden Gedenken an unsere engagierte, kommunikativste, stets im vordersten Hintergrund präsente Mitgründungsinitiatorin Beate Schmeichel-Falkenberg das Gesagte nicht wiederholen.
Zu ergänzen wäre noch, dass Beate aufgrund Ihres Ferienhauses in Schweden, auch die Kontakte zu den Tucholskyfreunden in Schweden gepflegt hat, allen voran Maren von Bothmer und Olle Hambert, mit denen die unvergessene Gripsholmtagung Pfingsten 1994 ermöglicht wurde. Wir konnten dort auch die besondere Ehrung für und mit Inga Melin, Tucholskys Malwine, und die Auszeichnung für Sonja Thomassen, Lisa Matthias (Lottchens) Tochter, vornehmen. Der Beitrag von Beate Schmeichel-Falkenberg »Lisa Matthias und Gertrude Meyer« in der Tagungsdokumentation (Hepp/Links Hrsg. »Kurt Tucholsky und Schweden«) zeugt von der emsigen Rechercheakribie der umfassend belesenen Tucholskyliebhaberin.
Beates treuer Begleiter Manfred Schmeichel, der wenige Jahre vor ihr gestorben ist, sei in dieser Erinnerung nicht vergessen. Er verstand in aller Stille, verlässlich im Hintergrund agierend, alle Hürden für seine Frau auszuräumen. Es gehörte auch zu Beates Stärken, als überzeugte Frauenkämpferin alle Kräfte für Ihre Ziele zu aktivieren.
So erklärt sich auch, dass Beate Schmeichel-Falkenberg nach ihrer langjährigen Vorstandsarbeit für die KTG als Vorsitzende der Gesellschaft für Exilautorinnen ebenso engagiert tätig war und Tagungsberichte herausgab. Auch deshalb wurde ihre Präsenz in der Gesellschaft zurückhaltender.
Die KTG hat Beate sehr viel zu verdanken, ihre Leidenschaft, Energie, Zielstrebigkeit und Durchsetzungskraft war und ist nicht zu ersetzen. Unsere Erinnerung wird das Geleistete wachhalten und ihre menschliche Nähe weiterhin vermissen. Ein ehrendes Gedenken ist ihr in unserer Gesellschaft sicher.

Harald Vogel

Die Urnenbeisetzung findet am 3. November um 15 Uhr in der Belsener Kirche in Mössingen-Belsen statt.
Statt Blumen wird um eine Spende an Pro Asyl mit dem Stichwort Beate Schmeichel-Falkenberg gebeten:
ProAsyl, IBAN DE70 3702 0500 5050 50, BIC BFSWDE33XXX

Kategorien
Publikationen der Kurt Tucholsky-Gesellschaft Rundbrief Dezember 2017 Rundbriefe

In Gedenken an Irmgard Ackermann

Der Tod von Irmgard Ackermann am 10. Juli lässt uns in ehrenvollem Gedenken zurückblicken auf die Anfänge unserer Gesellschaft, in der Irmgard Ackermann, die promovierte Akademische. Direktorin am germanistischen Institut  der Universität München, im Gründungsvorstand die Funktion der Schatzmeisterin innehatte, die sie verlässlich und gewissenhaft erfüllte. Aber dies war nicht ihr vorrangiges Verdienst, das sie sich um das Werk von Tucholsky erworben hat.
Wir waren ein kleiner Kreis von Tucholsky Profis (Publizisten, Wissenschaftler, Künstler und Vertraute), die in Rheinsberg bei einem Ost-West Treffen über die Gründung einer Kurt Tucholsky Gesellschaft  im Vorfeld der Deutschen Vereinigung debattierten, dies bei Harry Pross in Weiler 1988 beschlossen und vereinsrechtlich in Stuttgart/Ludwigsburg vollzogen. Irmgard Ackermann war nicht dabei und uns bis dahin nur als Herausgeberin der 1981 erschienenen edition text und kritik (Kurt Tucholsky. Sieben Beiträge zu Werk und Wirkung) bekannt, die das »Defizit in der Tucholskyforschung« sichtbar machen sollte, wie es in der Einleitung hieß. Ein zum Glück durch die spätere Tucholskyforschung heute überholtes Werk.
Beate Schmeichel-Falckenberg, meine stellvertretende Vorsitzende im Gründungsvorstand, hatte Irmgard ins Gespräch um das Amt der Schatzmeisterin gebracht, die Nähe von Esslingen und München erleichterte die Vorstandstreffen. Doch dies war nicht der eigentliche Beweggrund. Irmgard gehörte mehr zu den stillen Mitdenkern im Tucholsky Freundeskreis, hielt sich lieber bedeckt und suchte nicht die eigene Profilierung, wenn die Tucholskyprofis die Bühne beherrschten und der Gesellschaft in den Anfängen eine belebende und produktive, mitunter auch sehr kreativ streitbare Wirksamkeit verliehen. Aufgrund der von Irmgard Ackermann vorgelegten Forschungsübersicht zeigte sie auch ein Interesse, im Vorfeld des Gedenkjahres zum 100. Geburtstag von Kurt Tucholsky sich in der Gesellschaft zu engagieren. Dies bewies Irmgard Ackermann bei den Gedenkaktivitäten in München und bei der Mitherausgabe der Publikation »Tucholsky heute. Rückblick und Ausblick« (iudicium Verlag München 1991). Darin belegt sie mit den angeregten Beiträgen, dass die von Irmgard Ackermann zurecht beklagte »Abstinenz der Literaturwissenschaft« zeitweise aufgegeben wurde und mit der damals angekündigten kommentierten Edition der Tucholsky Texte und Briefe (GW) ermöglicht und an der Uni Oldenburg mit Antje Bonitz und Michael Hepp vollendet wurde.
In ihrem Aufsatz »Tucholskys Blick auf 1990. Gedanken zu Tucholskys 100. Geburtstag am 9. Januar 1990« (Stimmen der Zeit (208), H.1, Herder Freiburg 1990, S.30ff.) gibt Irmgard Ackermann selbst eine noch heute aktuelle Anregung über die Gültigkeit und Wertigkeit der Tucholsky Texte in ihrer repräsentativen Zeitlosigkeit nachzudenken. Ackermann analysiert die auf die Zukunft gerichteten Zeitgedichte für den »zukünftigen Leser« nach der journalistischen Qualität und ihrem literarischen Rang. Sie geht der Frage nach, wodurch Tucholsky die geschichtskritische Perspektive mit einer an menschlichen Grundsätzen orientierten Gegenwartsanalyse mit einem erstaunlich prognostischen Zukunftsblick und dazu noch prickelnd leserzugewandt zu verbinden wusste.  Dieses ‚Zeitfenster‘ (Vergangenes, Gegenwärtiges, Zukünftiges), das sein Schreiben perspektivisch bestimmte, gibt diesen Texten die journalistische Seriosität von geschichtlicher Recherche, von politischer Wachsamkeit aufgezeigt an konkret inszenierten Gegenwartsereignissen und die literarische Souveränität, Rückschlüsse auf grundsätzlich Gültiges ins kritische Bewusstsein zu heben. Leider ist Irmgard Ackermann ihrem eigenen Impuls nicht längerfristig nachgegangen, u. a. weil sie sich in ihrer akademischen Laufbahn für einen anderen mehr didaktisch orientierten Schwerpunkt („Deutsch als Fremdsprache“) entscheiden musste.
Wir wollen an die Verstorbene und ihre Lektüreinitiative ‚Tucholsky gegenwartskritisch lesen‘ erinnern, nämlich Tucholskys Texte immer wieder neu textkritisch und aktualisierend anzueignen, das heißt aufklärerisch für unsere Gegenwart auszudeuten, indem wir -angeregt von ihr- an einen Tuchotext erinnern, der in der unmittelbaren Jetztzeit ein wachsames Zeitbewusstsein schärfen kann.

 Wie war es-?
So war es-! (1928)
 Sehr geehrter Herr Professor!
Sie sitzen an Ihrem Schreibtisch sowie im letzten Jahrzehnt dieses Jahrhunderts, im Jahre 1991, und halten den Blick rückwärts gewendet, wie Ihr Beruf es befiehlt. Sie lehren Geschichte – Sie schreiben Geschichte – Sie studieren Geschichte. Sie halten gerade bei den Jahren um 1914, und Sie fragen sich und die Geschichtsliteratur: Wie ist  gewesen?
[…] Ob einer die Wahrheit schreibt, Herr Professor, das kann man hören. Allerletzten Endes gibt es keine andere Möglichkeit, die Wahrheit ausfindig zu machen. Zahlen können trügen – Statistiken erst recht – Dokumente können gefälscht sein, geschickt ausgewählt, zusammengestrichen sein … aber der Ton der Wahrheit, die Musik der Wahrheit -: das täuscht nie. Haben Sie Ohren, Herr Professor? Dann hören Sie, was da klingt …
[…] Wir sind tot, wenn Sie das lesen, Herr Professor. Aber unsere Stimmen steigen noch aus der Erde auf, beschwörend, mahnend, anklagend  – –  Wie war es?
So war es.

(Ignaz Wrobel, Wie ich zum Tode verurteilt wurde, 1928, GW10,152)
Nehmen wir Tucholskys Weckruf »die Wahrheit hören«, hinter der politischen Rhetorik aufspüren, als ehrendes Gedenken an Irmgard Ackermann, also als Weckruf an uns und lesen wir wieder Tucholskys Texte und zitieren wir sie nicht nur, nehmen wir sie als Weckruf für einen neuen Diskurs für unser Gegenwartsbewusstsein und schärfen wir unseren »Gruß nach vorn« (1926), »Lieber Leser 1985«!, auch in unserer Gesellschaft.
Das Zeitfenster und die berufliche Provenienz der Textverortung kann aktualisiert bzw. ausgetauscht werden. Die Trump- und AfD- Zeiten – die Namensliste wäre erweiterbar) – stehen bereits in der Tür!

Harald Vogel

Kategorien
Publikationen der Kurt Tucholsky-Gesellschaft Rundbrief August 2017 Rundbriefe

Rundbrief August 2017

Liebe Mitglieder und Freunde der Kurt Tucholsky-Gesellschaft,
der neue Rundbrief August 2017 ist erschienen. Sie können ihn (ohne Vereinsinterna) als pdf herunterladen.
Ausgewählte Beiträge sind zudem direkt als Einträge im Blog zu lesen:
[Presseschau] Tucholsky im Spiegel
[Rezension] Unda Hörner: Ohne Frauen geht es nicht
[Rezension] Ohne Frauen geht es nicht
[Rezension] Thomas F. Schneider: Emil Ludwig
[Rezension] Tucholskys Spiegel: Oper-Premiere in Rheinsberg
[Bericht] Brigitte Rothert übergibt dem Tucholsky Museum wertvolle Dokumente
[Originaltext] Vor und nach den Wahlen
 
 

Kategorien
Originaltexte Publikationen der Kurt Tucholsky-Gesellschaft Rundbrief August 2017 Rundbriefe Tucholsky: Zum Werk

Kurt Tucholsky: Vor und nach den Wahlen

Also diesmal muß alles ganz anders werden!
Diesmal: endgültiger Original-Friede auf Erden!
Diesmal: Aufbau! Abbau! und Demokratie!
Diesmal; die Herrschaft des arbeitenden Volkes wie noch nie!

Diesmal.

Und mit ernsten Gesichtern sagen Propheten prophetische Sachen:
»Was meinen Sie, werden die deutschen Wahlen im Ausland für Eindruck machen!«
Und sie verkünden aus Bärten und unter deutschen Brillen
– wegen Nichtkiekenkönnens – den höchstwahrscheinlichen Volkeswillen.
Sprechen wird aus der Urne die große Sphinx:
Die Wahlen ergeben diesmal einen Ruck nach links.
So:

← 

Diesmal werden sie nach den Wahlen den Reichstag betreten,
diesmal werden sie zum Heiligen Kompromisius beten;
diesmal erscheinen die ältesten Greise mit Podagra,
denn wenn die Wahlen vorbei sein werden, sind sie alle wieder da.

Diesmal.

Und mit ernsten Gesichtern werden sie unter langem Parlamentieren
wirklich einen Ruck nach links konstatieren.

Damit es aber kein Unglück gibt in der himmlischsten aller Welten,
und damit sich die Richter nicht am Zug der Freiheit erkälten,
und überhaupt zur Rettung des deutsch-katholischen-industriellen Junkergeschlechts
machen nach den Wahlen alle Parteien einen Ruck nach rechts.
So:

Auf diese Weise geht in dem deutschen Reichstagshaus
alle Gewalt nebbich vom Volke aus.

Theobald Tiger

Die Weltbühne, 08.05.1928, Nr. 19, S. 711. (GA Bd. 10, Text 64, S. 196f.)

Kategorien
Publikationen der Kurt Tucholsky-Gesellschaft Rezensionen Rundbrief August 2017 Rundbriefe

[Rezension] Unda Hörner: Ohne Frauen geht es nicht

Neben Bertolt Brecht ist Kurt Tucholsky der deutsche Autor der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, über dessen Liebesleben be­sonders ausführlich geschrieben wurde. Die Germanistin Unda Hörner, die in Tucholskys Lieblingsstädten Berlin und Paris stu­dierte, hat mit dem schmalen, aber kompakten Band »Ohne Frau­en geht es nicht« auf Erkenntnisse anderer Publizisten von Helga Bemmann bis Klaus Bellin aufgebaut. Ist Hörners Bändchen nun aufschlussreich? Oder überflüssig?
Die Frage ist mit einem klaren »Sowohl als auch« zu beantworten. Wer sich für Tucholsky und die Frauen interessiert – wohlgemerkt die Frauen, und nicht, wie es der Untertitel verheißt »die Liebe« – und keinen Stapel von Büchern wälzen möchte, wird hier kompakt bedient. Von dem wenigen, was wir über Kitty Frankfurter wissen, bis über Liebschaften und zu dem Vielen, was wir von Mary Gerold kennen, referiert die Autorin kenntnis- und zitatenreich wie es gelaufen ist.
Zudem hat sie viele Memoirenbücher von Tucholskys Zeitgenossinnen gelesen und das eine oder andere Detail in den Vordergrund gerückt. Tucholskys Liebe (zumindest zu Frauen) verlässt sie aber, wenn sie über die Diseusen und gar die zeitgenössischen Autorinnen spricht.
Die offenbar platonische Liebe zu Gussy Holl ist bekannt. Hörner lässt offen, ob es mit Hesterberg oder Kühl zu intimen Begegnungen kam. Gerade an diese beiden Künstlerinnen denkt die Autorin of­fenbar nicht, wenn sie feststellt, dass nach 1933 Tucholskys Interpretinnen ver­stummten. Es mag für Rosa Valetti gelten, oder auch für Claire Waldoff. Kate Kühl und Heinrich Manns Ex-Geliebte Trude Hesterberg machten (wenngleich viel zahmer) im Dritten Reich weiter, beide auch in der DDR, bevor sie vom westdeutschen Kulturbetrieb aufgesogen wurden.
Ein anderes Kapitel befasst sich mit den Autorinnen unter Tucholskys Zeitgenos­sen. Hörner legt glaubhaft nahe, dass sich Tucholsky und Vicky Baum durch den anderen Kurt, Tuchos Freund Szafranski, gekannt haben müssen. Aber auch Irmgard Keuns und Gabriele Tergits damalige emanzipierte Haltungen referiert sie mit Zitaten aus Tucholskys Rezensionen auf eingängige Weise.
Tucholsky-Freunde, die schon tief mit Leben und Werk des Meisters vertraut sind, müssen den Band nicht erwerben. Wer es aber kaufen möchte, um Freun­dinnen und Bekannte auf Tucholsky neugierig zu machen, der sollte zugreifen.

Frank-Burkhard Habel

Hörner, Una: Ohne Frauen geht es nicht, Tucholsky und die Liebe, ebersbach & simon. Berlin. 2017, 144 Seiten, geb., 16,80 € ISBN 978-3-86915-137-3

Kategorien
Publikationen der Kurt Tucholsky-Gesellschaft Rundbrief August 2017 Rundbriefe Tucholsky im Spiegel

Tucholsky im Spiegel [August 2017]

Unter dem Motto

Entspanne dich. Lass dass Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön.

hat erfreulicherweise das Café Tucholsky in der Kurt-Tucholsky-Straße 30a in Rheinsberg, direkt am See gelegen, wieder eröffnet. Von April bis Oktober täg­lich außer Dienstags von 12.00 bis 19.00 Uhr. info@tucholsky-cafe.de / Tel. 033931 34370
Auf eine Übernachtung warten die beiden schönen Dachgeschossferienwoh­nungen mit Seeblick »Wölfchen« und »Claire«.
Buchung der Ferienwohnung unter: Tel. 033931/3440 oder unter: http://bit.ly/2vG2okS bzw. http://bit.ly/2pzMNyA.
Das Mindener Tageblatt, Nr.126, vom 01.06. 17, S. 30, gratuliert unserem ersten Preisträger (1995) wie folgt:

Rebell, Poet
Konstantin Wecker wird 70
…Wecker heimste viele Preise ein, darunter die Medaille »München leuch­tet«, den Kurt-Tucholsky-Preis und mit Eugen Drewermann den Erich-Fromm-Preis.

In Hannover erscheint monatlich das Magazin Asphalt. Das Prinzip dieses Maga­zins lautet:

Asphalt-Verkäuferinnen und -Verkäufer sind Menschen mit brüchigen Bio­graphien. Irgendwann sind sie in ihrem Leben durch schwere Schicksals­schläge, Krankheiten oder traumatische Erlebnisse aus der Bahn geworfen worden. Heute versuchen sie, durch den Verkauf des Asphalt-Magazins ih­rem Leben wieder Struktur und Sinn zu verleihen. Viele sind oder waren wohnungslos. Sie kaufen das Asphalt-Magazin für 1,10 Euro und verkaufen es für 2,20 Euro. Asphalt ist eine gemeinnützige Hilfe-zur-Selbsthilfe-Ein­richtung und erhält keinerlei regelmäßige staatliche oder kirchliche Zu­wendung.

In der Juni-Ausgabe wird auf Seite 11 unter der Rubrik »Wer war eigentlich…WALDEMAR BONSELS?« das Leben dieses Mannes, der von 1880 bis 1952 lebte und unter anderem dadurch bekannt geworden ist, dass er das Buch »Biene Maja« schrieb, in dem er die Entwicklung Majas von der Anarchistin zu einem staatsbewussten Individuum, »vom Abenteurer zum Bürger«, so sein Biograph Bernhard Viel, aufzeigt.
Der Verfasser des Asphalt-Artikels, Gerd Schild, bezeichnet Bonsels als Anhänger des Kaiserreichs, Opportunisten und Antisemiten, wenn – soweit wieder der Biograph – wohl auch kein glühender Nazi-Anhänger. Seine schriftstellerischen Fähigkeiten beschreibt der Verfasser wie folgt:

Will man Bonsels freundlich beschreiben, kann man ihn als Karrierist ab­tun, als einen begabten Schriftsteller, extrem fleißig und wandlungsfähig, der seinen Stil an eine erhoffte Leserschaft anpassen konnte. Er war ein Prahlhans, aber kein Dandy, denn Bonsels war ein fleißiger Autor. […] Er war beliebt, besonders im Bürgertum.
Ein stilbildender Autor war er nicht. Und den eitlen Schriftsteller hat es sicher arg gekränkt, als er etwa von Kurt Tucholsky für seine »Trostlitera­tur« verspottet wurde.

Unter der Überschrift »Tucholsky-Symposium Rheinsberg« berichtet unser lang­jähriges Vorstandsmitglied Wolfgang Helfritsch in Ossietzky, H. 12/17, S. 425ff., über eine Tagung in Rheinsberg unter anderem wie folgt:

Angejahrte Tucholsky-Fans und begeisterte Eleven des Opernfaches, Lite­raturwissenschaftler, Autoren, Komponisten, Publizisten und Satiriker tra­fen sich zur Begutachtung und Diskussion eines bisher einmaligen Projek­tes, das als Oper »Tucholskys Spiegel« am 21. Juli in der Kammeroper sei­ne Premiere erleben wird. Wenn sich dann nur einiges von der begeister­ten, nicht unkritischen Atmosphäre des Symposiums auf die Bretter über­trägt, ist der Erfolg vorprogrammiert […]
Am zweiten Konferenzabend wurde das Symposium durch ein eindrucks­volles musikalisches Programm bereichert. Die »Tour de Rheinsberg« startete in der »Musikbrennerei«, einer von Jane Zahn und dem Komponis­ten Hans-Karsten Raecke begründeten kleinen Aufführungsstätte für groß­artige Kunst. Vormals hatte das Haus anderen spirituellen Genüssen ge­huldigt (Schnapsbrennerei). Zahn und Raecke gestalteten »Musik für Kurt«. In Anlehnung an Bach und Eisler bis zu Heiner Müller verblüfften der Komponist und seine Solistin nicht nur durch eigene Kompositionen, sondern auch durch den Einsatz selbstentwickelter Instrumente wie der Orionharfe.

»Ins Gehirn des Monsters« ist ein Artikel im Mindener Tageblatt, Nr. 142, vom 22.06.17, S. 10, überschrieben, in dem der Komponist und Dirigent Manuel Rös­ler aus Berlin über seine Twittermonologe berichtet.
Dabei geht es in Anlehnung an die von Hans Eisler in den 20er-Jahren vertonten Zeitungsannoncen um Vertonung von Tweets des amerikanischen Präsidenten Donald Trump. So hat Rösler einen Tweet gegen einen kritischen Fernsehmode­rator, für den Trump 22 Minuten brauchte, vertont, dabei auch die Recht­schreibfehler eingebaut und die Musik amerikanischer Nachrichten persifliert. In Röslers Augen verhält sich der amerikanische Präsident »wie ein 5-jähriger im Körper eines 71-jährigen«. Es heißt dann weiter:

Er [Rösler – B.B.] möchte in seinen Kompositionen weder als Verteidiger noch als Gegner des Präsidenten auftreten, obwohl er weiß, dass er nicht neutral sein kann. Privat sei er Gegner. Als »künstlerisches Ich« möchte er sich aber in das »Gehirn des Monsters« versetzen können, um zu ergrün­den, was den Mann eigentlich antreibt, oder, frei nach Tucholsky, ob es hinter dem Lärm, den er macht, einen Menschen gibt.

Hatte sich Tucholsky zu Lebzeiten häufig kritisch zur SPD geäußert, sind jetzt auch mal DIE GRÜNEN/Bündnis 90 »dran«, wenn auch nur in einem Leserbrief von Wolfgang Siedler, Berlin, in der Berliner taz vom 24./25.06.17, S. 33:
betr. »Perfekt inszeniert, tief verunsichert«, taz vom 19.6.17

Die Grünen sind in der Mitte angekommen. »In Gefahr und größter Not bringt der Mittelweg den Tod.« (Tucholsky) Wie viele Mittelwähler wohl grün wählen? Drei Prozent, fünf Prozent? Wir werden sehen!
Anmerkung: Ein weiteres Beispiel für eine Falschzuschrift. Tatsächlich stammt das Zitat vom barocken Epigrammatiker Friedrich von Logau (1605-1655).

In Süddeutsche Zeitung Magazin, Nr. 28 vom 14.07.17, S. 28, wird unter der Über­schrift »Dufte!« für verschiedene Modeartikel, Accessoires und Kosmetika gewor­ben, die sich alle um den Tucholsky-Schnipsel

Das beste Gedächtnis hat bekanntlich die Nase

gruppieren. Ob Tucholskys Nase allerdings auch Bekleidungsstücke und Saft­pressen in sein Gedächtnis transportieren konnte, sei dahingestellt, könnte aber eventuell Interesse für ein neues Forschungsprogramm wecken.
Mein Dank gilt mal wieder unserem Mitglied Gerhard Stöcklin. Sämtliche Arti­kel sind wie immer über die Geschäftsstelle abrufbar.

Bernd Brüntrup

Kategorien
Befreundete Institutionen Publikationen der Kurt Tucholsky-Gesellschaft Rundbrief August 2017 Rundbriefe

Tucholsky Museum erhält wertvolle Dokumente

Eine großzügige Schenkung hat das Kurt Tucholsky Literaturmuseum in Rheins­berg Ende Juni 2017 erreicht. Brigitte Rothert, die Großcousine und letzte noch lebende Verwandte Kurt Tucholskys, übergab dem Museum einige bedeutende Sammlungsstücke aus dem Nachlass von Kurt Tucholsky, die sie wiederum zum Teil in den 1980er Jahren von Tucholskys damals noch lebender Schwester Ellen Milo aus New York, USA, erhalten hat.
Darunter sind drei wertvolle, von Tucholsky gewidmete bzw. signierte eigene Bücher, sehr seltene Erstausgaben und weitere Bücher, zum Teil mit hand­schriftlichen Anmerkungen von Ellen Milo. Im Weiteren gehören dazu originale Kinderfotos von Kurt Tucholsky und seinen Geschwistern Ellen und Fritz, einige amerikanische Publikationen mit Tucholsky-Texten und frühe Nachkriegseditio­nen.
Weitere Dokumente und Objekte, wie interessante Briefwechsel, Zeitungsaus­schnittsammlungen, weitere Fotos und ihren Briefwechsel mit der Schwester Tucholskys Ellen Milo hatte sie bereits früher dem Museum übergeben. Die Briefe von Ellen Milo an Brigitte Rothert sind sehr privater Natur, sie geben un­ter anderem Auskunft über das sehr problematische Verhältnis der Mutter Do­ris Tucholsky zu ihren Kindern.
Ein ganz besonderes Stück ist auch der einmalige Exil-Koffer von Ellen Milo, auf dem man durch diverse Aufkleber die Stationen ihres Exils über Italien in die USA ablesen kann.
Das Museum verfügt nunmehr, mit dieser Schenkung, über dreißig Auto­graphen von Tucholsky und mehr als 40 originale Objekte — von Briefschatul­len, Schreibwerkzeugen, Schreibtischutensilien über häusliche Gegenstände bis hin zu Möbeln wie seinen letzten Schreibtisch aus dem schwedischen Exil und zwei Sesseln aus der gemeinsamen Wohnung mit Mary Gerold, die wir gerade im Februar aus dem Nachlass von Fritz J. Raddatz übereignet bekamen.
Weitere Autographen, z.B. Briefe von Rudolf Arnheim, Emil Jannings, von Sieg­fried Jacobsohn, Lisa Matthias, Mary Gerold und Else Weil kommen hinzu. Dar­über hinaus gehören zur Sammlung dutzende originale Fotos und Dokumente z.B. aus dem Familienbesitz von Else Weil, sowie hunderte Erstdrucke in der Weltbühne, der Vossischen Zeitung, dem Berliner Tageblatt, dem Simplicissimus und vielen weiteren Publikationen. Selbst ein originales Blatt aus dem Flieger erhiel­ten wir vor zwei Jahren geschenkt.
Die Schenkung war von Brigitte Rothert schon 2005 testamentarisch verfügt worden, nun hatte sie sich, die mittlerweile fast 89 Jahre alt ist, dazu entschlos­sen, ihr Erbe bereits als Vorlass an das Museum zu übergeben. Wie glücklich wir über diesen bedeutenden Zuwachs unseres Archivs sind, und wie dankbar für das große Vertrauen und die Anerkennung, die Brigitte Rothert damit unse­rem Museum entgegen gebracht hat, brauchen wir nicht zu betonen. Wir wer­den uns bemühen, es mit unserer zukünftigen Arbeit für Tucholsky, sein Werk und seine Ideen, weiterhin zu rechtfertigen.

Dr. Peter Böthig